iPhone 17, das „dünnste iPhone aller Zeiten“ und alles andere, was wir von Apples Hardware-Event erwarten

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

iPhone 17, das „dünnste iPhone aller Zeiten“ und alles andere, was wir von Apples Hardware-Event erwarten

iPhone 17, das „dünnste iPhone aller Zeiten“ und alles andere, was wir von Apples Hardware-Event erwarten

Apple kündigt seine neue Hardware normalerweise im Herbst an, und dieses Jahr wird es wahrscheinlich nicht anders sein. Die Veranstaltung soll am 9. September stattfinden, und Apple wird voraussichtlich seine iPhone 17-Reihe zusammen mit Updates für die Apple Watch und die AirPods veröffentlichen.

Wie immer kursieren viele Gerüchte, darunter größere Bildschirme und verbesserte Kameras für die iPhone 17-Modelle sowie die Einführung eines ultradünnen iPhone Air, das das Plus-Modell ersetzen könnte. Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass dies das erste von drei geplanten Jahren mit umfassenden iPhone-Redesigns sein wird. Ein faltbares iPhone soll 2026 auf den Markt kommen.

Das iPhone 17 wird voraussichtlich deutlich überarbeitet, um sich stärker an die Pro-Modelle anzugleichen. Es könnte einen etwas größeren 6,3-Zoll-Bildschirm haben, was einer Vergrößerung von 0,2 Zoll im Vergleich zum iPhone 16 entspricht, sowie ein 120-Hz-Display , ein deutliches Upgrade gegenüber den aktuellen 60 Hz. Gerüchten zufolge soll es außerdem eine 24-Megapixel-Frontkamera haben.

Es könnte in neuen Farben kommen: Lila und Grün.

Gerüchten zufolge werden die Upgrades des Pro auf der Rückseite des Telefons sichtbar sein. Konzeptzeichnungen zeigen, dass die drei rückseitigen Kameras in einem rechteckigen Balken angeordnet sein könnten, der sich von einer Kante des Geräts zur anderen erstreckt. Blitz, Lichtsensor und Mikrofon würden weit rechts positioniert. Wo sich das MagSafe-Ladegerät befindet, soll das Apple-Logo aus ästhetischen Gründen mittig platziert sein.

Insbesondere könnte beim iPhone 17 Pro ein Materialwechsel erfolgen, bei dem das Titanband um den Bildschirm möglicherweise durch Aluminium ersetzt wird. Dies könnte Apple helfen, Kosten zu senken und gleichzeitig für ein leichteres Gefühl zu sorgen.

Auch beim iPhone 17 Pro Max wird mit weniger Upgrades gerechnet. Die wichtigste Änderung ist ein etwas dickeres Gehäuse, das wahrscheinlich Platz für einen größeren Akku bietet – was ein großer Gewinn wäre.

Techcrunch-Event

San Francisco | 27.-29. Oktober 2025

Laut dem Leaker Instant Digital wird der Preis des iPhone 17 voraussichtlich bei etwa 800 US-Dollar liegen, das Pro Max wird voraussichtlich 1.250 US-Dollar kosten. Zu den neuen Farben der Pro-Modelle könnten Dunkelblau und Kupfer gehören.

Das Pro-Modell wird voraussichtlich rund 1.050 US-Dollar kosten. Ein aktuelles Leck deutet jedoch darauf hin, dass es im Vergleich zum 16 Pro weniger Speicheroptionen geben wird. Nutzer könnten die 128-GB-Option verlieren und haben nur noch drei Auswahlmöglichkeiten: 256 GB, 512 GB oder 1 TB – statt der üblichen vier Optionen.

Während der Fokus hauptsächlich auf den iPhones selbst liegt, könnte Apple als Bonus neue Handyhüllen ankündigen. Drei Wochen vor dem Event zeigte ein Leak die „TechWoven“-Hüllen für das iPhone Pro 17. Diese bestehen aus einem hochwertigeren gewebten Material als die nicht mehr erhältliche „FineWoven“-Reihe von Stoffhüllen, die Apple 2023 herausbrachte. Der Leak zeigt auch, dass die Hüllen möglicherweise mit einem Crossbody-Gurt ausgestattet sind.

Bildnachweis: Apple Track

Das am häufigsten diskutierte Gerücht besagt, dass Apple möglicherweise sein bisher dünnstes Telefon, das iPhone Air , vorstellen wird, das das iPhone Plus ersetzen könnte.

Dieses Gerät soll angeblich eine Profildicke von 5,5 mm haben und damit etwa 0,08 Zoll dünner sein als aktuelle iPhones. Es wird außerdem über einen 6,6-Zoll-Bildschirm verfügen.

Mit diesem Schritt reagiert Apple offenbar auf den Trend zu schlankeren Smartphones und folgt damit dem Beispiel anderer Unternehmen wie Samsung und Huawei. Das iPhone Air könnte das 5,8 mm dicke Samsung Galaxy S25 Edge in den Schatten stellen. Darüber hinaus könnte es den Weg für Apples lang erwartetes faltbares Smartphone ebnen, dessen Markteinführung für September 2026 erwartet wird.

Das schlanke Design ist zwar schick, bringt aber auch einige Kompromisse mit sich. Den Renderings zufolge wird das Air voraussichtlich nur über eine Kamera auf der Rückseite verfügen, im Gegensatz zum Plus mit zwei. Es gibt auch Gerüchte , dass unten möglicherweise nicht genug Platz für einen Lautsprecher ist, sodass die einzige Audioquelle der vordere Ohrhörer oben sein könnte.

Berichten zufolge wird das Gerät 950 US-Dollar kosten und in den Farben Schwarz, Silber und Hellgold erhältlich sein.

Bildnachweis: Apple

Nach zwei Jahren Wartezeit kursieren nun Gerüchte um die Apple Watch Ultra 3, die auf erhebliche Änderungen schließen lassen. Dazu könnten schnellere Ladegeschwindigkeiten, 5G-Unterstützung und Satellitenkonnektivität gehören. Außerdem wird spekuliert, dass die Uhr über ein größeres Display verfügen wird.

Eines der spannendsten potenziellen Upgrades für Ultra 3 und Series 11 ist die Integration einer Blutdrucküberwachung. Diese Funktion würde den Nutzer benachrichtigen, wenn sein Blutdruck zu hoch oder zu niedrig ist. Apple erwägt außerdem, eine Schlafapnoe-Funktion hinzuzufügen. Laut Gurman von Bloomberg muss das Unternehmen die Veröffentlichung dieser Funktionen jedoch möglicherweise verschieben, um weitere Optimierungen vorzunehmen .

Apple hat kürzlich angekündigt, dass eine überarbeitete Blutsauerstofffunktion für einige Uhren der Serien 8, 10 und Ultra eingeführt wird. Dies lässt vermuten, dass auch die Ultra 3 diese Funktion erhalten könnte. Das Unternehmen erwähnte in seiner Ankündigung jedoch nicht, ob sie in watchOS 26 verfügbar sein wird.

Die dritte Generation der Apple Watch SE wird voraussichtlich keine größeren Updates erhalten, abgesehen möglicherweise von einem größeren Display. Laut Gurman gibt es weiterhin Berichte über die Einführung einer Kunststoffversion.

Gerüchten zufolge sollen die Uhren 250 US-Dollar für die Apple Watch SE 3, 400 US-Dollar für die Series 11 und 800 US-Dollar für die Ultra 3 kosten.

Bildnachweis: Apple

Nach der Veröffentlichung der AirPods Pro 2 im Jahr 2022 ist es Zeit für ein Upgrade, und Apple könnte bald liefern. Gerüchten zufolge werden die AirPods Pro 3 ein schlankeres Design, berührungsempfindliche Bedienelemente, kleinere Ohrhörer und ein schlankeres Gehäuse bieten. Darüber hinaus soll der H3-Chip die aktive Geräuschunterdrückung und das adaptive Audio verbessern.

Diese Geschichte wurde aktualisiert, um zusätzliche Gerüchte aufzunehmen.

Wir entwickeln uns ständig weiter. Geben Sie uns Ihre Meinung und Ihr Feedback zu TechCrunch, unserer Berichterstattung und unseren Veranstaltungen und unterstützen Sie uns dabei! Füllen Sie diese Umfrage aus , um uns Ihre Meinung mitzuteilen und im Gegenzug einen Preis zu gewinnen!

techcrunch

techcrunch

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow